Bei sehr weichen oder wenig tragfähigen Schichten können gezielte Maßnahmen zur Baugrundverbesserung eine wirtschaftliche Alternative darstellen. Wir bieten in diesem Bereich ein breites Spektrum an traditionellen wie auch innovativen Techniken zur Stabilisierung des vorhandenen Baugrunds an. Der Aufwand und die Wirtschaftlichkeit einer Stabilisierungsmaßnahme sind dabei immer stark von den örtlichen Randbedingungen abhängig.
Folgende Verfahren kommen hierbei häufig zum Einsatz:
- Bodenmischverfahren
- Ortbetonsäulen
- Kiesstampfsäulen
- Rütteldruckverdichtung
- Rüttelstopfverdichtung
Ob Tiefgründung oder Baugrundverbesserung – entscheidend ist eine sichere und auch in wirtschaftlicher Hinsicht optimierte Lösung. Durch die gezielte Kombination unterschiedlicher Systeme steigern wir die Wirtschaftlichkeit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle.